Die „Madonna des Stieglitzes“, auch bekannt als „Madonna del Cardellino“, ist ein ikonisches Werk der italienischen Renaissance, gemalt von Raffael. Dieses Gemälde zeigt Maria, die zärtlich auf ihren Sohn Jesus und den kleinen Johannes den Täufer blickt. Der kleine Stieglitz, den Johannes dem Jesuskind reicht, symbolisiert das Leiden Christi und fügt dem Bild eine tiefere religiöse Bedeutung hinzu. Maria ist in ein prachtvolles rotes und blaues Gewand gekleidet, das in starkem Kontrast zur sanften, harmonischen Landschaft im Hintergrund steht.
Raffaels Detailgenauigkeit und seine meisterhafte Verwendung von Farben und Licht verleihen der Szene eine Atmosphäre von Ruhe und Frieden, die für seine Madonnenbilder charakteristisch ist.
Die „Madonna des Stieglitzes“ verkörpert Raffaels idealisierte Darstellung von Reinheit und Schönheit und bleibt ein Meisterwerk, das sowohl Kunstliebhaber als auch Sammler in seinen Bann zieht. Ein zeitloses Kunstwerk der Hochrenaissance.