„Anna selbdritt“ von Leonardo da Vinci ist ein bedeutendes Gemälde der Renaissance, das Maria, das Jesuskind und ihre Mutter Anna in einer harmonischen und symbolischen Komposition zeigt. In dieser Darstellung der Heiligen Familie sitzt Anna schützend hinter Maria, die wiederum das Jesuskind hält. Das Kind spielt liebevoll mit einem kleinen Lamm, das das kommende Opfer und die Passion Jesu symbolisiert. Die Verbindung zwischen den drei Figuren drückt die enge familiäre Bindung und die mütterliche Fürsorge aus.
Leonardo gelingt es, in „Anna selbdritt“ eine tiefgehende Harmonie zu schaffen, die durch die weichen Gesichtszüge und die sanfte Körperhaltung verstärkt wird. Die landschaftliche Kulisse im Hintergrund verleiht dem Werk eine friedliche Atmosphäre, die die spirituelle Bedeutung der Szene unterstreicht.
Dieses Meisterwerk vereint technische Raffinesse mit religiöser Symbolik und bleibt ein inspirierendes Beispiel für Leonardos einzigartige Fähigkeit, Emotion und Bedeutung in einem Bild festzuhalten. Ideal für Liebhaber sakraler und symbolträchtiger Kunst.